Was wir tun

Durch die Kombination unserer drei Kernkompetenzen mit der branchenübergreifenden Erfahrung eines Weltklasseteams können wir Unternehmen durch die bauliche Umwelt verändern und die Arbeitsweise der Menschen verbessern.

Mehr darüber, was wir tun

Projekte

Durch die Kombination unserer drei Kernkompetenzen mit der branchenübergreifenden Erfahrung eines Weltklasseteams können wir Unternehmen durch die bauliche Umwelt verändern und die Arbeitsweise der Menschen verbessern.

Alle Projekte anzeigen

Biopharmazeutisches Unternehmen

Dieses weltweit tätige Biotechnologieunternehmen, das sich der Entwicklung von Impfstoffen und biologischen Therapien verschrieben hat, wollte einem Labor und einem Arbeitsbereich im Granta Park in Cambridge seinen eigenen Stempel aufdrücken.

Die Vision des Unternehmens ist es, der Menschheit durch transformative Wissenschaft eine gesündere Zukunft zu ermöglichen. Es schien nur passend, dass auch ihr Arbeitsplatz ein Ort der Befähigung wurde.

Präsenz in Cambridge schaffen

Als erstes Labor im Vereinigten Königreich wollte das Team eine Präsenz in Cambridge aufbauen, um seine wissenschaftliche Marke im Vereinigten Königreich zu stärken und gleichzeitig Spitzentalente anzuziehen, um seine Forschung voranzutreiben. Das Ziel bestand darin, ein Molekularlabor zu entwerfen und die mechanische, elektrische und sanitäre Infrastruktur des Gebäudes zu verbessern. Dies geschah, um die spezifischen Designanforderungen und Leistungskriterien in jedem Raum zu erfüllen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten.

Entwerfen mit Laborspezifikationen

Zu Beginn des Projekts führten wir mit dem Team eine detaillierte Überprüfung der Laborplanung durch, um sicherzustellen, dass das Laborplanungsteam den Prozess in vollem Umfang versteht, der mit den spezifischen Designkriterien und Kontaminationsrisiken übereinstimmt. Diese Phase des Projekts wird von den Wissenschaftlern mit Unterstützung unseres Labordesignteams geleitet, um die Möglichkeiten und Beschränkungen innerhalb des bestehenden Gebäudes zu ermitteln.

In dieser Phase erstellten wir auch detaillierte Raumdatenblätter, in denen die in den einzelnen Räumen zu installierenden Laborgeräte und -spezifikationen sowie alle anderen spezifischen Design- und Leistungskriterien aufgeführt waren. Dies bedeutete eine ständige enge Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern, den Labornutzern und dem AIS-Designteam. So konnten wir einen detaillierten Einblick in die Arbeitsabläufe des Teams gewinnen und sicherstellen, dass unsere Designlösung die Arbeitsweise des Teams verbessert.

Das übergreifende Designkonzept für den Raum war eine helle, saubere und funktionale Ästhetik, die die neue mechanische Infrastruktur einbeziehen und für das Team anpassbar sein sollte, wobei die Spezifikationen des Labors eingehalten werden mussten. Der Raum sollte die Markenwerte des Unternehmens sowohl für die derzeitigen als auch für die künftigen Mitarbeiter widerspiegeln.

Nachhaltiges Labordesign

Um die Nachhaltigkeitswerte und -standards des Teams zu unterstützen, wollte man so viel wie möglich von der bestehenden Laborinfrastruktur wiederverwenden. Durch die Wiederverwendung von Türen und die weitestgehende Beibehaltung des bestehenden Layouts waren wir in der Lage, weniger Ressourcen zu verbrauchen, weniger Abfall zu erzeugen und den Design- und Ausstattungsprozess wesentlich nachhaltiger zu gestalten. Die wiederverwendeten Elemente wurden von unserem Designteam mit Bedacht integriert, um sicherzustellen, dass sie sich nahtlos in das endgültige Design einfügen.

Neugestaltung des Raums für Flexibilität und Verbindung

Wir überprüften die Hauptarbeitsbereiche, zu denen ein offener Sitzbereich, 3 Einzelbüros, ein Besprechungsraum sowie ein Pausenbereich gehörten. Wir konfigurierten diese Bereiche in Übereinstimmung mit den angrenzenden Teams, um eine effizientere und nahtlose Arbeitsplatzerfahrung zu schaffen.

In die Laborräume haben wir modulare Labormöbelsysteme eingebaut, die die Flexibilität unterstützen und dem Team die Möglichkeit geben, Konfigurationen zu ändern, wenn sich ihre Prozesse ändern. Diese maßgeschneiderten, rekonfigurierbaren Labortische und -möbel erleichtern die Nutzung des Raums für eine Reihe von Aufgaben und können bei Bedarf sogar problemlos demontiert und in neue Räumlichkeiten gebracht werden.

Da es sich um ein internationales Unternehmen handelt, musste die Einrichtung mit den neuesten Videokonferenz- und AV-Integrationen ausgestattet werden, um die Verbindung zu anderen weltweit tätigen Teams zu ermöglichen. Ein großer AV-Bildschirm im Hauptarbeitsbereich ermöglicht es den Mitarbeitern, gemeinsam an internationalen Videogesprächen und Präsentationen teilzunehmen.

Gestaltung eines offenen und kollaborativen Raums

Wir wollten sicherstellen, dass die Arbeitsbereiche und der Laborbereich miteinander verbunden sind, aber dennoch räumlich getrennt bleiben. Die Verglasung zwischen den Räumen ermöglichte die Sicht auf das, was in den einzelnen Räumen geschah. So kann sich das Betriebspersonal stärker mit dem wissenschaftlichen Team verbunden fühlen, es entsteht ein kollektiveres Gefühl zwischen dem gesamten Personal und ein zusammenhängenderer Raum, und natürliches Licht kann den gesamten Raum durchfluten.

 

AIS Life Sciences hat kürzlich unsere Labor- und Büroeinrichtung in South Cambridgeshire fertiggestellt. Die Zusammenarbeit mit dem Team von AIS Life Sciences war ein Vergnügen. Ihr Planungs- und Design-Know-how hat uns geholfen, unser Design zu verfeinern, und ihre technische Beratung hat sichergestellt, dass wir eine mechanische Lösung implementiert haben, die unseren betrieblichen Anforderungen und unserem Budget entspricht, und dass wir die Nutzung und Funktionalität des Raums maximiert haben. 



Die von AIS Life Sciences angebotene schlüsselfertige Lösung vom Entwurfskonzept bis zur Lieferung (einschließlich der Labormöbel) stellte sicher, dass wir uns auf die betriebliche Planung konzentrieren konnten, während der Bau von einem einzigen Ansprechpartner geleitet wurde.

Das Lieferteam hielt uns in jeder Phase des Aufbaus auf dem Laufenden, und das Projekt wurde trotz einiger Unwägbarkeiten in Bezug auf die Vorlaufzeiten der für die mechanische Lösung entscheidenden Teile innerhalb der erwarteten Zeitspanne abgeschlossen. Ich würde AIS Life Sciences sehr empfehlen.

Direktor, Leiter der Abteilung Forschung und Betrieb


Haben Sie ein biowissenschaftliches Projekt, an dem Sie mit uns arbeiten möchten?

Ein Projekt starten