Was wir tun
Durch die Kombination unserer drei Kernkompetenzen mit der branchenübergreifenden Erfahrung eines Weltklasseteams können wir Unternehmen durch die bauliche Umwelt verändern und die Arbeitsweise der Menschen verbessern.
Da der Mangel an Laborflächen im Vereinigten Königreich zunimmt, werden leerstehende Büros in "labfähige" Räume umgewandelt.
Die Beschaffung von verfügbarem Laborraum für wichtige Forschungsarbeiten erweist sich für die Biowissenschaftsbranche als ein ständiges und wichtiges Problem. Der außerordentliche Investitionsboom im Jahr 2021 hat der Branche ein exponentielles Wachstum beschert, doch der Mangel an Laborflächen bedroht den Fortschritt innerhalb der Branche.
Im Vereinigten Königreich wird fast die Hälfte der größeren Biowissenschaftsunternehmen ihre Laborflächen innerhalb von fünf Jahren erweitern müssen, aber sowohl große Unternehmen als auch Start-ups haben Schwierigkeiten, geeignete Laborflächen für die notwendige Forschung zu finden.
Infolgedessen verlagert sich der Biowissenschaftssektor auf die Renovierung von Büros, um optimierte, laborfähige Räume zu schaffen. Die Durchführbarkeit ist hier von entscheidender Bedeutung, da die Räume den Compliance- und Sicherheitsvorschriften entsprechen müssen, während sie gleichzeitig die Designfaktoren berücksichtigen, die ein Labor funktional machen.
Angesichts der Tatsache, dass der Mangel an Laboren ein großes Hindernis für den Sektor darstellen könnte, war die Notwendigkeit, Arbeitsumgebungen in laborfähige Räume umzuwandeln, noch nie so groß. Die Ausweitung der Biowissenschaftsbranche auf weitere Gebiete im Vereinigten Königreich sollte ebenfalls gefördert werden, um ein kontinuierliches Wachstum des Sektors zu gewährleisten.
Wir haben uns genauer angesehen, wie die Biowissenschaftsbranche auf die Renovierung von Büros und den Umbau von Laboren setzt, um effiziente, laborfähige Räume zu schaffen.
Ein großes Problem im Bereich der Biowissenschaften ist die Suche nach erschwinglichen, verfügbaren Laborräumen. Die Nachfrage treibt die Preise in die Höhe, und da nur wenig zur Verfügung steht, sind Laborräume teuer. In Anbetracht der kritischen Knappheit an Immobilien entscheiden sich die Vermieter jetzt auch für qualitativ hochwertige Mieter mit gutem Ruf und längeren Laufzeiten. Dies bedeutet, dass Unternehmen, die neu auf dem Markt sind und potenziell große innovative wissenschaftliche Durchbrüche erzielen können, erheblich benachteiligt werden.
Es besteht nicht nur eine viel schnellere Produktionsnachfrage, sondern der Druck, den die Pandemie auf die Industrie ausübte, hat den Bedarf an Laborräumen erheblich gesteigert. Die Pandemie hat zweifellos zu einer Verlagerung des Schwerpunkts geführt, so dass viele Unternehmen die Finanzierung auf krankheits- und lebensrettende Verfahren verlagert haben. Trotzdem ist die Zahl der Laboreinrichtungen nicht gestiegen, um diesem Wachstum Rechnung zu tragen.
Da die Unternehmen Schwierigkeiten haben, geeignete Arbeitsumgebungen zu finden, hat der Mangel an geeignetem Raum dazu geführt, dass hochmoderne Lösungen angeboten werden müssen. Die Biowissenschaftsbranche hat sich für einen Regenerationsansatz entschieden, bei dem verfügbare Flächen in optimierte, laborfähige Räume umgewandelt werden.
Da eine Reihe von Unternehmen nun zu hybriden Arbeitsmodellen übergeht, konnten einige Organisationen ihren Platzbedarf verringern, und im Vereinigten Königreich gibt es nun an einigen wichtigen Standorten einen Überschuss an gewerblichen Büroimmobilien. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Unternehmen, mit Labordesignern zusammenzuarbeiten, um das Angebot an Unterkünften für den Life-Science-Sektor zu erweitern. Die Entwicklung von laborfähigen Räumen an neuen, leicht zugänglichen Standorten wird wiederum Talente anziehen und ein kontinuierliches Wachstum gewährleisten.
Innovation und Labordesign haben sich zusammengetan, um Umgebungen in gehobene, laborfähige Räume umzuwandeln, am häufigsten durch die Umwandlung von Büros in Labore. Neben der konventionellen Umwandlung von Büros arbeiten Labordesigner und Immobilienexperten mit Unternehmen zusammen, um auf dem Markt befindliche Einzelhandels- und Lagerflächen zu finden, die sich ideal für Laborarbeitsplätze eignen.
Obwohl dies eine hervorragende Lösung für den Mangel an Laboren ist, lassen sich laborfähige Räume nicht ohne weiteres realisieren. Der Prozess ist komplex und erfordert beträchtliche Nachrüstungen, um die Life-Science-Vorschriften und Compliance-Standards zu erfüllen.
Aufgrund der vorherrschenden strukturellen Unterschiede zwischen traditionellen Büro- und Laborumgebungen ist es wichtig, zu entscheiden, ob eine Umwandlung machbar ist. Wir haben einige wichtige Überlegungen für die Planung einer Umwandlung von Büro- in Laborräume zusammengestellt.
Laborumgebungen erfordern Änderungen an den mechanischen, elektrischen und sanitären Anlagen (MEP). Da Standardlabore im Vergleich zu herkömmlichen Büroräumen doppelt so viel Strom verbrauchen - etwa 25-29 Watt pro Quadratmeter -, benötigen fast alle Labore ein Notstromaggregat.
Die Aufrüstung von Gebäuden muss in der Regel zusätzliche geeignete Belüftungs- und Luftstromsysteme umfassen, um die Menge an Frisch- und Abluft zu erhöhen, eine wesentliche Voraussetzung für alle Laborbedingungen. Auch Sanitäranlagen für mehr Wasser- und Abwasserversorgung sowie Spezialgase müssen unter Umständen in Betracht gezogen werden.
Wesentliche MEP-Änderungen erfordern folglich die Berücksichtigung der strukturellen Kapazität des Gebäudes. Bei einem innovativen Design muss die Bodenhöhe insgesamt zwischen 12 und 14 Fuß betragen, um wesentliche Laborkonstruktionsmerkmale wie Luftkanäle für zusätzliche Belüftung unterzubringen.
Bei der strukturellen Planung muss die Erhöhung der Tragfähigkeit aufgrund schwerer, vibrationsempfindlicher Geräte berücksichtigt werden. Da für eine Laborumgebung 100-200 PSF benötigt werden, also doppelt so viel wie in einem Büroraum, müssen Bodenveränderungen in Betracht gezogen werden. Weitere strukturelle Aspekte sind Platz für Laderampen, Lastenaufzüge, eine ausreichende Gebäudeisolierung und die Anordnung der Fenster im Gebäude.
Die Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften ist von entscheidender Bedeutung. Die Durchführbarkeit baulicher Änderungen kann zusätzliche Genehmigungsanträge erfordern, bevor neue Entwürfe zugelassen werden. Bei der Projektplanung müssen auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigt werden, die mit den Vorschriften übereinstimmen, einschließlich zusätzlicher Brandschutzmaßnahmen. Diese Genehmigungen sind sowohl zeit- als auch kostenintensiv, und es ist wichtig, sie in das Gesamtbudget und den Zeitplan Ihres Projekts einzuplanen.
Es ist wichtig, auch Platz für begleitende strukturelle Veränderungen einzuplanen, z. B. für kontrastierende hybride Arbeitsanforderungen. Da Automatisierung und Digitalisierung es ermöglichen, immer mehr Prozesse ohne menschliches Zutun durchzuführen, können viele Forscher heute Arbeiten ausführen, die nicht in einem Labor stattfinden müssen. Dies verstärkt den Bedarf an zusätzlichen, nicht-laborähnlichen Räumen am Arbeitsplatz. In der heutigen, immer stärker vernetzten Welt ist es wichtig, dass diese Räume mit der entsprechenden Technologie ausgestattet sind, um eine nahtlose Konnektivität im gesamten Raum und mit externen Projektpartnern zu ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter an allen Stellen ihres Arbeitsplatzes produktiv und engagiert sind.
Neben der Umwandlung bestehender Büroräume in Labore wurde bereits die Genehmigung zur Schaffung flexibler, weitläufiger und hochwertiger Wissenschaftszentren im gesamten Vereinigten Königreich erteilt. Für die Zukunft ist eine Ausweitung der Geschäftstätigkeit im Großraum London sowie eine Vergrößerung der verfügbaren Fläche in Städten wie Bristol, Birmingham, Manchester, Edinburgh und Stevenage geplant, um nur einige zu nennen.
Neue Gebäude mit einer Fläche von bis zu 600.000 m² werden die Zugänglichkeit für Forscher im gesamten Vereinigten Königreich verbessern. Da kontinuierliches Wachstum ein wichtiger Schwerpunkt ist, ist die Personalbeschaffung ein wichtiger Indikator für die Unternehmensentwicklung. Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Biowissenschaften ist überwiegend in bestimmten Gebieten angesiedelt, was die Anwerbung der nächsten Generation von Forschern erschwert. Da 71 % der Unternehmen der Biowissenschaften planen, ihre Belegschaft zu erweitern, muss die Laborfläche außerhalb des "goldenen Kreises" erweitert werden, um die richtigen Kandidaten anzuziehen.
Erweitern Sie Ihr Geschäft in einem Labor für Biowissenschaften, das zu Ihnen passt. Ob es sich um die Renovierung von Büros, Neubauten oder die Umwandlung von Büros in Labore handelt, AIS kann Ihnen helfen.